Demokratie und Zivilgesellschaft
Vorschläge zur Förderung gemeinnützigen Engagements, Bürgerbeteiligung und gemeinwohlorientierter Arbeit für die Regierungsperiode 2017-2022
Ein Bündnis ist eine feste Verbindung zwischen gleichgesinnten Personen oder Gruppen. Um als starker Partner den Verantwortlichen gegenüber zu treten, hat sich die organisierte Zivilgesellschaft von gemeinnützigen Verbänden und Netzwerken zusammengeschlossen.
Gemeinnützig sind Maßnahmen zur Förderung der Allgemeinheit auf geistigem, kulturellem, ethisch-moralischem oder materiellem Gebiet.
Der 3.Sektor oder gemeinnütziger Sektor ist weder marktorientiert noch staatlicher Teil einer Volkswirtschaft. Bei der Erbringung von Dienstleistungen verfolgt der gemeinnützige Sektor nicht primär wirtschaftliche Interessen, sondern stellt eine gesellschaftlich wünschenswerte nachhaltige Absicherung seiner Leistungen in den Mittelpunkt.
Gemeinnützige Organisationen, ihre Verbände und Netzwerke sind unverzichtbar für das Gemeinwohl in Österreich und ein Eckpfeiler der Demokratie. Um für den Bund und die Länder ein starker Dialogpartner zu sein, vereint sich der so genannte Dritte Sektor nun zu einem Bündnis.
Österreich verfügt über eine enorme Vielfalt und einen großen Reichtum an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bei aller Heterogenität vereint diese Organisationen ihr gemeinnütziger Charakter, die Orientierung am Gemeinwohl und das gemeinsame Ziel, ein gutes Leben für alle Menschen in Österreich und darüber hinaus zu schaffen.
Als gemeinnütziger Sektor stehen wir außerdem für eine offene Gesellschaft, in der Inklusion und Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben gelebte Realität ist.