#gemeinnützigbraucht… Mitsprache!
Die Herbstkampagne 2019 des BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT
Jetzt mitmachen! Hier steht, wie’s geht.
Österreich verfügt mit über 125.000 Vereinen und anderen gemeinnützigen Körperschaften über eine enorme Vielfalt und einen großen Reichtum an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Rund 2,3 Mio. Menschen engagieren sich ehrenamtlich in diesen Organisationen, 250.000 Menschen sind dort beschäftigt.
Der Tätigkeitsbereich dieser Organisationen umfasst Sozialarbeit, Gesundheits- und Pflegedienste, Altenbetreuung, Kinder- und Jugendwohlfahrt, Arbeitsmarktpolitik und Inklusion, Kultur, Bildung, Umwelt- und Klimaschutz, Integration, Entwicklungszusammenarbeit sowie Breiten- und Behindertensport. Sie erbringen unverzichtbare Leistungen im Bereich der Daseinsvorsorge. Die Breite und Tiefe der Themen, die der gemeinnützige Sektor bearbeitet, sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Vielfalt.
Unter dem Hashtag #gemeinnützig ist… haben wir 2017 erstmals in Österreich den großen Reichtum zivilgesellschaftlichen Engagements ins Scheinwerferlicht gerückt. Denn gemeinnützige Arbeit verdient mehr Sichtbarkeit.
Gemeinnützige Organisationen brauchen aber auch bessere Rahmenbedingungen, um ihre Arbeit weiterhin gut erledigen zu können. Und sie brauchen die Möglichkeit zur Mitsprache bei politischen Entscheidungen, die ihre Arbeit betreffen. Damit ihr Engagement nicht schwerer, sondern leichter gemacht wird.
Unter dem Hashtag #gemeinnützigbraucht… machen wir deshalb während der Regierungsverhandlungen auf unsere Vorschläge zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und gemeinwohlorientierter Arbeit für die Gesetzgebungsperiode 2019-2024 aufmerksam und laden die Politik zum Dialog über 26 konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinnützigkeit ein.
Alle Freiwilligen- und gemeinnützigen Organisationen sowie deren Mitglieder und Mitarbeiter*innen sind aufgefordert, bei dieser Kampagne mitzumachen und unsere gemeinsamen Anliegen und Vorschläge zu unterstützen! Wie das geht, steht in dieser Anleitung oder erfahren sie bei ihrem jeweiligen Dachverband.
Im BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT haben sich bisher 18 Dachverbände gemeinnütziger Organisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten wir über 1000 Mitglieder mit rund 100.000 Beschäftigten und ebenso vielen Freiwilligen aus den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Inklusion, Gesundheit, soziale Dienstleistungen, Kultur, Umwelt, Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.
Unser Anliegen ist es, mit Politik und Verwaltung in einen Dialog einzutreten, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen und die Menschen in unserem Land zu finden und mitzugestalten.
Wir stellen dafür unsere breite und aus der Praxis gewonnene Expertise und Erfahrung zur Verfügung. Außerdem möchten wir mit dem Bündnis die Sichtbarkeit der Gemeinnützigkeit in Österreich und die Rahmenbedingungen für unsere Arbeit stärken.